Meine kreative To-Want Liste für das 4. Quartal 2025 - kleine Schritte, große Wirkung
Heute folge ich wieder dem Vorschlag von Judith Peters und setze mir möglichst erreichbare Ziele für die nächsten drei Monate. Eine To-Want-Liste ist für mich eine Orientierungshilfe und kein Instrument, um mehr Druck im Alltag zu erzeugen, daher kann ich im Laufe der Zeit auch die Prioritäten ändern, oder Ziele könnten nicht mehr so wichtig sein. Inspiriert wurde die Aktion durch das Buch das 12-Wochen-Jahr, das ich zugegebenermaßen, noch nicht gelesen habe. Ich bin ja eher der Typ go-with-the-flow, statt starre-Ziele-Liebhaberin, aber eine kleine Landkarte für die nächste Zeit zu haben, scheint mir nach wie vor sehr nützlich, und das Ziel Dinge strategischer zu planen, habe ich sowieso. Als kreative und intuitive Persönlichkeit, nicht immer meine Stärke:-) da bin ich aber nicht alleine unter Judiths diesjähriger Challenge Blogoberfest.
Meine 3 wichtigsten Ziele sind:
Mein „Visual Memoir“ wächst: Bis Ende Dezember sind 50 Mixed-Media-Doppelseiten fertig gestaltet.
Ich schreibe acht neue Blogartikel bis Jahresende.
Ich führe 30 Tage lang ein „Happy Money Sketchbook“
Kreativität & künstlerische Praxis
Ich male oder zeichne an 21 Tagen je 30 Minuten als Meditation und kreative Praxis – um Ruhe, Freude und innere Balance zu kultivieren.
Ich führe 30 Tage lang ein „Happy Money Sketchbook“, um meine Beziehung zum Thema Geld zu entspannen und zu mehr Leichtigkeit beim Thema Geld zurückzufinden.
Ich fülle bis Jahresende mindestens 20 Seiten in meinem Skizzenbuch mit intuitiven Zeichnungen.
Mein „Visual Memoir“ wächst: Bis Ende Dezember sind 50 Mixed-Media-Doppelseiten fertig gestaltet, damit ich im Januar mit dem Fotografieren der Seiten beginnen kann.
Ich gestalte wöchentlich mindestens drei Seiten in meinem Visual Journal und lasse daraus Ideen für neue Blogartikel entstehen.
Ich bewerbe mich bis Ende November bei mindestens einer Ausstellung oder Kunstmesse und nehme teil, falls ich ausgewählt werde.
Ich gestalte ein Freebie zum Asemischen Schreiben (Tutorial als pdf) und veröffentliche es auf meinem Blog.
Im November starte ich meine persönliche 30-Tage-Challenge zu Visual Journaling, Asemischem Schreiben oder Collage, dokumentiere den Prozess auf meinem Blog, schreibe anschließend einen Newsletter über meine Erfahrungen und starte mit monatlichen kreativen Journaling-Treffs (online oder offline).
Schreiben, Blog & Routine
10. Ich schreibe acht neue Blogartikel bis Jahresende.
Montags: Thema festlegen, brainstormen, Artikel anlegen.
Mittwochs: Eine Stunde schreiben und Bilder hinzufügen.
Freitags: Fertig schreiben.
Sonntags: Veröffentlichen – auch unfertig, denn Freude ist wichtiger als Perfektion.
11. Ich schreibe drei Newsletter, um mehr Routine und Freude am Schreiben zu entwickeln und meine LeserInnen mehr „hinter die Kulissen“ schauen zu lassen.
12. Ich übe dreimal pro Woche 15 Minuten mit der App Tipp10, um meine Tippgeschwindigkeit bis Jahresende um mindestens 10 % zu steigern
13. Ich erstelle täglich morgens einen 15-Minuten-Mini-Plan : Von Montag bis Freitag je 15 Minuten für meine 3 Hauptziele bis 31.12.-
Baby Steps sind mein Weg ans Ziel.
Körper, Bewegung & Wohlbefinden
14. Ich mache dreimal pro Woche Sport:
einmal Radfahren,
einmal Dehnen,
einmal etwas für Spaß und Stimmung, wie zum Beispiel Tanzen im Wohnzimmer, damit auch die Abwechslung nicht zu kurz kommt.
täglich 10 Minuten Jin-Shin Jyutsu beim Warten bis das Teewasser heiß wird.
Beziehungen, Reisen & Inspiration
15. Ich besuche Freunde an der Nordsee. Gemeinschaft fühlen ist ein Grundbedürfnis!
16. Ich verbringe ein Wochenende in London.
17. Ich mache zwei Familienbesuche in Stuttgart und feiere mit einer alten Freundin einen besonderen Geburtstag.
18. Ich genieße eine Woche Herbstferien im sonnigen Süden mit Mann und Tochter, während unser Hund liebevoll von einer Freundin betreut wird.
19. Drei angefangene Bücher zu Ende lesen, das kommende Wochenende starte ich mit The Book of Alchemy von Suleika Jaouad, dann geht es weiter mit Your Brain on Art von Susan Magsamen und Ivy Ross, gefolgt von The 15-Minute-Method von Sam Bennet.
20. Zweimal wöchentlich übe ich mich im Nichtstun…wirklich nichts tun…20 Minuten schaffe ich.
Meine unterstützenden Gewohnheiten
Tägliche 15-Minuten-Morgenplanung mit Fokus auf die drei Hauptziele meiner To-Want-Liste.
Mehrmals wöchentliche Zeichenzeit als kreative Meditation.
Wöchentlicher Rückblick: Was hat mir Energie gegeben? Was darf leichter werden?
Bewegung mit Freude: Drei abwechslungsreiche Einheiten pro Woche.
Fester Blog- und Newsletter-Rhythmus.
Regelmäßige Pausen & Digital-Detox-Abende – ein Abend pro Woche ohne Bildschirmzeit für Ruhe, Journaling oder Collage.
Täglich Jin-Shin-Jyutsu praktizieren, z.b. Fingerhalten, während ich warte, dass der Tee fertig gezogen hat.
Jede Entscheidung, die kein klares jaaaa! hervorruft, als Nein anerkennen und auch danach handeln.
Das sind meine Pläne und Ideen neben der aktiven Care-Arbeit in der Familie, die mir sehr am Herzen liegt, aber auch manchen Plänen die Kleine-Pause-Taste drückt.
Falls dich interessiert, wie es mit meiner To-Want-Liste bis 31.12. weitergeht und was ich umgesetzt habe, melde dich einfach zu meinem Newsletter an, dann bekommst du regelmäßig ein kleines Update.